• AKF - Spirituell. Sozial. Politisch.

  • AKF - Spirituell. Sozial. Politisch.

  • AKF - Spirituell. Sozial. Politisch.

  • AKF - Spirituell. Sozial. Politisch.

Wer ist der AKF?

Der AKF – Aargauische Katholische Frauenbund ist der grösste Frauenverband im Kanton Aargau. Wir streben eine Gemeinschaft an, in der Frauen gleichgestellt, selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen – spirituell, sozial und politisch.

News rund um den AKF

 

News

12. Juni 2025

Heilsame Momente ... an einem besonderen Ort

"Z'Mitts drin - selbstbestimmt und begleitet"

Einblick in die Stiftung für selbstbestimmtes und begleitetes Leben (SSBL)

  • Heilsame Momente in der Stiftung
  • Heilsame Momente beim Konzert
  • Heilsame Momente beim Feiern und gemütlichen Zusammensein

Programm:
13:00 Uhr  Begrüssung / Vortrag über die Stiftung SSBL - Kurze Pause
15:15 Uhr  Orgelwunschkonzert mit Johannes Fankhauser
15:45 Uhr  Gemeinsames Feiern in der Kirche
16:15 Uhr  Zvieri
17:00 Uhr  Verabschiedung und individuelle Rückfahrt

Kosten: Mitglieder Fr. 30.-- | Nichtmitglieder Fr. 40.--;
Inbegriffen sind Getränk, kleiner Imbiss, Konzert und Vortrag - Barbezahlung vor Ort

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Mit Anmeldung bis 1. Juni 2025

Organisiert von der AKF Fachgruppe Spiritualität
Martha Liechti, Berta Lammer, Rita Bussinger und Caroline Küng
    

News

3. Juni 2025

"Pfefferoni" - Altern - aufregend anders

Referat von Gerontologin Carmen Frei

Anschliessend beleuchtet ein intergenerationeller Austausch mit den beiden Studentinnen Jacqueline Wick und Natalie Schönbächler die Sicht auf die alternde Gesellschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Eintreffen: 17.30 Uhr - 18 Uhr Referat, Podium und Fragen - 20 Uhr Apéro

Öffentliche Veranstaltung

Eintritt: Fr. 25.--  /  AKF-Mitglieder Fr. 20.--

Mit Anmeldung bis 23. Mai 2025

Medienmitteilungen

22. April 2025

Nachruf auf Papst Franziskus

Mit Betroffenheit und Anteilnahme nehmen wir Abschied von Papst Franziskus, dessen Wirken uns in vielfältiger Weise berührt hat. Jorge Mario Bergoglio wurde im Konklave am 13. März 2013 zum 266. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Der Argentinier hinterlässt ein bleibendes Erbe, das von Demut, Mitgefühl und einem tiefen Engagement für soziale Gerechtigkeit geprägt war. Seit seiner Wahl im Jahr 2013 setzte er sich für den Dialog zwischen den Religionen, den Schutz der Armen und die Bewahrung der Schöpfung ein. Als erster Papst aus Lateinamerika und erster Jesuit übte er sein Pontifikat mit neuen Perspektiven und frischem Wind in vatikanischen Strukturen aus. Dazu gehörten auch wichtige Schritte, um die Stellung der Frauen in der katholischen Kirche zu stärken – wenngleich auf seine Weise.

Wir teilen den Nachruf auf Papst Franziskus, den der Schweiz. Kath. Frauenbund SKF verfasst hat.