Wer ist der AKF?
Der AKF – Aargauische Katholische Frauenbund ist der grösste Frauenverband im Kanton Aargau. Wir streben eine Gemeinschaft an, in der Frauen gleichgestellt, selbstbestimmt und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen – spirituell, sozial und politisch.
News rund um den AKF
News
Wir suchen dich - für den AKF!
- Du bist kommunikativ, gut vernetzt und möchtest eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen und als Ansprechperson die Frauen in den Ortsvereinen des Aargauischen Katholischen Frauenbundes AKF unterstützen und beraten?
- Oder möchtest du dich flexibel engagieren und den Aargauischen Katholischen Frauenbund AKF aktiv unterstützen?
Interessiert?
Dann melde dich unverbindlich - wir freuen uns auf dich!
News
AKF-Frauenpreisverleihung 2025
Der AKF-Frauenpreis 2025 geht an:
Frauen Gemeindeammann und Vizeammann im Kanton Aargau
Mit dem 29. Frauenpreis des Aargauischen Katholischen Frauenbundes AKF werden dieses Jahr Frauen für ihr Engagement und ihre ermutigende Vorbildfunktion an der Basis des Gemeinwesens im Kanton Aargau ausgezeichnet!
Weil Frauen als Gemeindeammann und Vizeammann in besonderer Weise sensibilisiert sind für Frauen- und Familienanliegen, wollen wir unterstreichen, wie wichtig es ist, dass Frauen in den Gemeinden politische Verantwortung übernehmen.
Wir freuen uns auf viele Mitfeiernde, damit die Frauenpreisträgerinnen am Anlass mit vielseitiger Anerkennung und Wertschätzung gewürdigt werden.
Mit Anmeldung bis 7. August 2025 - Teilnehmer:innenzahl beschränkt!
News
Gemeinsam auf dem Weg zur Erstkommunion - Brot und Traubensaft auf dem Bauernhof
Ein Erlebnisnachmittag für Eltern, deren Kind im nächsten Frühling Erstkommunion feiert; auch Paten und Grosseltern sind willkommen.
Die Vorbereitungszeit und das Fest selbst bieten uns die Chance, über grundlegende Glaubensfragen nachzudenken und gemeinsam der zärtlichen Zuwendung Gottes im Sakrament der Eucharistie näher zu kommen. Jesus sagt: „Ich bin das Brot des Lebens“.
Leitung: Vroni Peterhans-Suter, Bäuerin und Katechetin
Mit Anmeldung bis 20. August 2025