Frauenbande 2.0

Vieles ist Kopfsache – vital unterwegs mit Veränderungen

13. März 2025 Brugg AG

Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Entwicklung und Wachstum ist nur möglich durch Veränderung. Ohne Veränderungen würden wir uns im Kreis bewegen. Gesellschaftlich und persönlich.

Doch wie stellen wir uns möglichst positiv zu Veränderungen? Wie können wir reaktionsfähig und flexibel bleiben? Wie erkennen wir Chancen, die sich aus Veränderung ergeben?

Es gilt, berechtigte Vorbehalte von einer allgemeinen Ablehnung gegenüber dem Wandel zu trennen.

Dieser Kurs zeigt auf, weshalb unser Hirn Gewohnheiten aufbaut und diese pflegt. Die Teilnehmerinnen setzen sich mit ihren eigenen emotionalen Bedürfnissen auseinander und erarbeiten proaktive Strategien für den Umgang mit den eigenen Unsicherheiten.

Tagungsort

Pfarrei St. Nikolaus, Bahnhofstrasse 4, Grosser Pfarreisaal, 5200 Brugg

Datum | Zeit

Donnerstag, 13. März 2025
13.00 – 17.00 Uhr

Anmeldung

Die Anmeldefrist ist abgelaufen. Möchtest du noch spontan teilnehmen? Erkundige dich über freie Plätze bei claudia.legler@frauenbund.ch 

Inhalte

  • Gewohnheiten und ihre Bedeutung für das Hirn
  • Strategien, um Veränderungen nachhaltig angehen, auf Basis der Neuropsychologie
  • Wie Emotionen unsere Wahrnehmung beeinflussen
  • Wie ein souveräner Umgang mit Emotionen gelingen kann

Ziele

Die Teilnehmerinnen:

  • Wissen Bescheid, wie Gewohnheiten entstehen und wie sie uns beeinflussen
  • Lernen, Veränderungen flexibler und stressfreier zu begegnen
  • Kennen Strategien, sich Veränderungen positiv zu stellen und sie als Chancen zu erkennen.

Zielgruppe

Für SKF-Frauen, die sich mit ihren eigenen emotionalen Bedürfnissen auseinander wollen und proaktive Strategien für den Umgang mit den eigenen Unsicherheiten erarbeiten wollen. 

Kosten

  • Vorstände aus Ortsvereinen kostenlos
  • Vorstände aus Kantonalverbänden kostenlos
  • Einzelmitglieder Fr. 100.–
  • Nichtmitglieder  Fr. 200.–

Kursabmeldungen sind mit administrativem Aufwand verbunden. Bei Abmeldungen nach Anmeldeschluss wird ein ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.– in Rechnung gestellt. Für ein gemeinsames Mittagessen wird reserviert. Reise, Essen und Getränke gehen zulasten der Teilnehmerinnen bzw. deren Vereine oder Verbände.

Anerkennung deiner Freiwilligenarbeit

Der Frauenbund unterstützt seine Mitglieder mit dem DOSSIER FREIWILLIG ENGAGIERT. Das unentgeltliche freiwillige und ehrenamtliche Engagement wird so anerkannt und sichtbar.

Kurs-Referent:in

Stefanie Neuhauser

Stefanie Neuhauser ist Supervisorin BSO und verfügt über ein Diploma of Advanced Studies in Neuropsychologie, Postgraduate Diploma in Psychology and Neuroscience of Mental Health

Bildungsengagement

Der SKF bietet Frauen, die sich in Kantonalverbänden oder Ortsvereinen freiwillig engagieren oder dies zukünftig möchten, kostenlose Weiterbildung zur Stärkung ihrer Kompetenzen im Verbandsmanagement, in den religiös-spirituellen sowie gesellschaftspolitischen Bereichen an. Die Kurskosten übernimmt der Dachverband als Anerkennung für ehrenamtlich geleistete Arbeit im SKF.

Datenschutz

Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklärst du dich damit einverstanden, dass dein Vor- und Nachname, Telefon, Email und Wohnort in Form einer Teilnehmerinnenliste geteilt werden. Der Frauenbund erhebt personenbezogene Daten rechtskonform und gemäss Datenschutzerklärung.